archaeologische dienste
  • Home
  • Kernkompetenzen
  • Portfolio
  • Team
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutzerklärung

Kategorie: Uncategorized

Datierungsmethoden in der Archäologie

Juni 28, 2018Maya StremkeUncategorized

Archäologische Methoden  –  Von der relativen zur absoluten Chronologie   Die relative Chronologie Vielleicht haben auch Sie sich schon einmal gefragt, wie der Archäologe eigentlich zu den Datierungen von Funden, etwa eines Keramikgefäßes oder Befunden wie zum Beispiel einer Bestattung, kommt….

Weiterlesen

Feuerstein

Juni 20, 2018Maya StremkeUncategorized

Feuerstein   Feuerstein, auch Flint oder Silex genannt, stellt das gängigste Rohmaterial zur Herstellung von Steinwerkzeugen in der Urgeschichte dar. Der Irrglaube, mit Feuerstein lasse sich Feuer machen, führte zu seinem deutschen Namen. Zwar lassen sich Funken erzeugen, wenn man…

Weiterlesen

Der Faustkeil, das „Schweizer Taschenmesser der Steinzeit“

Juni 11, 2018Maya StremkeUncategorized

Der Faustkeil, das „Schweizer Taschenmesser der Steinzeit“   Der Faustkeil stellt das erste voll entwickelte Werkzeug der Menschheit dar und ist sozusagen der Ursprung der menschlichen Technologie. Gebrauchsspurenanalysen zeigen, dass es sich bei Faustkeilen um Universalgeräte handelte, mit welchen man…

Weiterlesen

Impressionen

Juli 9, 2017Maya StremkeUncategorized
http://archaeologische-dienste.de/wp-content/uploads/2017/07/video.mp4
Weiterlesen

Veranstaltungsankündigung!!

Mai 2, 2017Maya StremkeUncategorized

Hier der Link mit dem Flyer zum Kolloquium der Stadtarchäologie Aachen am 12. und 13. Mai: StAC_Aerchaeologie_Flyer_2017_x3_RZ

Weiterlesen

Grabungsfund – eine mittelalterliche Münze

November 15, 2016Maya StremkeUncategorized

Was in der Zeichnung auf dem Titelbild als FN Buntmetall eingetragen ist, wurde von dem Archäologen auf der Ausgrabung freudig als Münze angesprochen, dann kam der obligatorische Ruf: „Ah nee, doch nicht, wahrscheinlich doch nur ein Knopf, da ist so…

Weiterlesen

Die „Aachener Gemme“

August 3, 2016Maya StremkeUncategorized

Im Herzen der Römerstadt Aquae Granni, im Schatten der karolingischen Marienkirche – dem heutigen Dom – und zu Füßen des mittelalterlichen Blasiusspitals gelegen, wurde im Zuge von Kanalsanierungsarbeiten 2013/2014 ein wahrhaftiges Juwel bei Grabungsarbeiten am Hof in Aachen gefunden. Der Hof…

Weiterlesen

Alltagsfund — Das kennt doch wirklich jeder!!

Juli 18, 2016Maya StremkeUncategorized

Ein Westerwälder Krug Immer wieder stößt man als Archäologe auf seinem Weg zu den Römern, der Eisenzeit oder der Steinzeit in den etwas höher gelegenen Schichten auf Funde der Frühen Neuzeit oder auch der Gegenwart. Besonders oft trifft man dabei…

Weiterlesen

Bergung einer römischen Wandmalerei im Stacco-Verfahren

Juli 8, 2016Maya StremkeUncategorized

Für die Bergung eines römischen Wandputzes, vorausgesetzt die Mauer soll nicht mitgeborgen werden, empfiehlt sich ein „Abstechen“ oder „Absägen“ der Wandmalerei, das sogenannte Stacco-Verfahren. Zuerst muss der Wandputz mithilfe von Heizstrahlern getrocknet werden. Nachdem dies geschehen ist wird ein Facing/eine Kaschierung…

Weiterlesen

Geschichte und Archäologie des römischen Britannien

Juni 23, 2016Maya StremkeUncategorizedKeine Kommentare

Die britischen Inseln lagen im Altertum am Rande des bekannten Erdkreises. Erst karthagische und griechische Seefahrer rückten das Gebiet näher in das Blickfeld der Mittelmeerkulturen. Seit Caesar tauchte für England und Schottland die Bezeichnung Britannia auf, möglicherweise vom griechischen „Pretanike“…

Weiterlesen
Lade mehr
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutzerklärung
© 2016 archaeologische-dienste.de