archaeologische dienste
  • Home
  • Kernkompetenzen
  • Portfolio
  • Team
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutzerklärung

Kernkompetenzen

Unsere Kernkompetenzen im Außendienstbereich liegen in der Planung,
Durchführung und Aufarbeitung archäologischer Ausgrabungen speziell in den Bereichen:
  • Boden- und baudenkmalpflegerische Bauaufsicht / Baustellenbegleitung
    (sowohl oberirdisch als auch unterirdisch im Stollenvortrieb; Großbaustellen)
  • Stadtkernarchäologie / Innenstadtgrabungen
  • Kirchengrabungen / Klostergrabungen / Stadtbefestigungen / Burgen und Gehöfte
  • Sachverhaltsermittlungen, Prospektion
  • Archäologische Begleitung von Renaturierungs-Maßnahmen

Unser Innendienst deckt folgende Bereiche ab:

  • Archäologische Fachbeiträge/ Recherchen im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
  • Konzepterstellung und Beantragung einer Grabungserlaubnis nach §13 DSchG NW der Oberen Denkmalbehörde
  • Archäologische Fundbearbeitung: Reinigung, Inventarisierung, Katalogisierung, Bestimmung, zeitliche Einordnung
  • Zeichen- und Fotoarbeiten
  • Archäologische und thematische Kartierungen (AutoCad)
  • Abschlussberichte
  • Wissenschaftliche Aufarbeitung der Grabungsergebnisse
  • Erstellen von Texten für Ausstellungskataloge/Berichte/Präsentation

 Expertise                                                                              siegel-mitglied-130px

Die Fachfirma archaeologische-dienste.de wurde 2016 durch Maya Stremke in Köln gegründet.

Maya Stremke M.A. – Archäologin/Grabungs- und Projektleiterin/Wissenschaftlerin

2003 – 2016 für diverse archäologische Fachfirmen tätig.

1999 – 2007 Studium in Köln, Bonn und London. Magisterabschluss an der Universität zu Köln
Schwerpunkte: Klassische Archäologie, Archäologie der römischen Provinzen, Indologie, Archäologie der Spätantike und des frühen Christentums

Projekte:

2018

  • Neuss, Stadtkern „Stadtbefestigung“, archäologische Baubegleitung (Kanalsanierung)
  • Düsseldorf, Alt-Heerdt, archäologische Baubegleitung in der Kirche St. Benediktus
  • Brilon, Stadtkern. Siedlungsbefunde
  • Halver, Prospektion
  • Troisdorf, ehemaliger Kirchenfriedhof von St. Hippolytus

2017

  • Düsseldorf, Alt-Heerdt, archäologische Baubegleitung im Bereich des ehemaligen Kirchenfriedhofs von St. Benediktus
  • Hallenberg, Stadtkern, „Burgplatz“ Hochmittelalterliche Burganlage, Burgenarchäologie
  • Hallenberg, Stadtkern (Bangenstraße), Siedlungs-, Baubefunde
  • Bornheim, archäologische Untersuchung im Bereich merowingerzeitliches Gräberfeld
  • Attendorn Stadtkern (Schemperstraße), Siedlungsbefunde, Baubegleitung
  • Aachen „i-live“ Stadtkern, Siedlungsbefunde, Baubegleitung

2016

  • Bonn Stadtkern (Adenauerallee), „römischer Vicus“ römische Bestattungen
  • Brilon „Stadthotel“ Stadtkern, Siedlungsbefunde
  • Attendorn „Tangel“ Stadtkern, mittelalterliche bis neuzeitliche Bau- und Siedlungsbefunde
  • Wesseling Stadtkern (Römerstraße), Sachverhaltsermittlung
Auswahl einiger Projekte aus der langjährigen Berufserfahrung:
  • Köln-Roggendorf/Thenhoven „Gilleshof“, Projektleitung.
  • Aachen-Dom „Ungarnkapelle“, gotischer Vorgängerbau der Ungarnkapelle im Münster – Domgrabung, UNESCO Weltkulturerbe.
  • Aachen „Hof“ Stadtkern, römische, mittelalterliche und neuzeitliche Bau- und Siedlungsbefunde, römischer Stadtkern, Grabungsleitung/wissenschaftliche Projektleitung.
  • Kerpen-Brüggen „Burg Brüggen“ karolingische und neuzeitl. Burggräben, Projektleitung.
  • Aachen „Katschhof“, Stadtkern, römisch bis neuzeitlich; Bereich der Kaiserpfalz, UNESCO Weltkulturerbe, karolingische Baubefunde der Pfalzanlage, stellvertr. Grabungsleitung.
  • Essen „Münsterkirche“, Stadtfriedhof 1200-1830, Grabungstechnik/stellvertret. Leitung.
  • Düsseldorf Altstadt „Stadthaus“, neuzeitliche Baudokumentation, Grabungstechnik/ stellvertret. Leitung.
  • Essen-Werden „Kastellplatz“, mittelalterliche Stadtbefestigung, neuzeitlicher Stadtkern, Grabungstechnik/Stellvertret. Leitung.
  • Voerde-Mehrum, Späteisenzeitliche Grubenhaussiedlung/römische Okkupationszeit, Grabungstechnik.
  • Orsoy „Kuhstraße“, Neuzeitliche Stadtbefestigung, Projektleitung.
  • Köln U-Bahngrabung, Römisch, Mittelalter, Neuzeit, Grabungshelferin/-zeichnerin.
  • Mitarbeit bei verschiedenen Ausstellungen: „Sprechende Knochen“ im Centre Charlemagne, Stadtmuseum Aachen; „Zwischen antiquarischer Gelehrsamkeit und Aufklärung – die Bibliothek des Kölner Universitätsrektors Ferdinand Franz Wallraff (1748-1824)“ in der Universitätsbibliothek Köln; „Europas Spiegel“ im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen. Objektbestimmung, Schreiben von Begleittexten, Fachvorträge.
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutzerklärung
© 2016 archaeologische-dienste.de